Spannende Bücher-Talks zur Klimakrise

Bücherstapel

Auf der Buchmesse in Frankfurt im Oktober 2022 erschienen eine Reihe spannender Bücher von Autorinnen rund um Lösungen und Visionen zum Ausweg aus der Klimakrise. Wir haben für mehrere der Bücher hier einige Audio- und Video-Talks für Euch, die euch informieren, ohne  dass ihr das ganze Buch lesen müsst. Und falls ihr danach Lust habt, das ganze Buch zu lesen: Um so besser 🙂

„Spannende Bücher-Talks zur Klimakrise“ weiterlesen

Ableismus

Hattest du schonmal Mitleid mit Menschen, die nicht gehen, sprechen, hören oder sehen können? Dabei kann Ableismus eine Rolle spielen.

Es gibt gesellschaftliche Vorstellungen darüber, welche Fähigkeiten Menschen im Alltag haben sollen, wie etwa laufen, hören, selbstständig leben. Das Wort Ableismus ist dabei wichtig! Es stammt aus der US-amerikanischen Behindertenbewegung und ist vom englischen „to be able“ (dt. fähig sein) abgeleitet. Man spricht Ableismus so aus: Äi-be-lis-mus.

Ableismus beschreibt die Bewertung von Menschen anhand ihrer Fähigkeiten. Beim Ableismus gibt es also einen körperlichen Idealzustand. Menschen, die durch Behinderungen oder chronische Erkrankungen davon abweichen, entsprechen nicht dem Ideal, sondern werden als minderwertig angesehen, als „das Andere“. Die Annahme, dass Menschen bestimmte Fähigkeiten besitzen müssen, um vollwertig zu sein, geht Hand in Hand mit Disableismus: die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.

Es gibt unterschiedliche Formen von Ableismus:

Abwertender Ableismus: Beim abwertenden Ableismus werden Betroffene aufgrund ihrer Einschränkungen benachteiligt oder schlechter behandelt. Hier ein Beispiel: Frau L. sitzt im Rollstuhl. Als sie mit dem Bus fahren möchte, reagieren der Busfahrer und die Mitfahrenden genervt. Der Busfahrer sagt zu ihr: „Müssen sie ausgerechnet um diese Zeit mit dem Bus fahren?“

Aufwertender Ableismus: Beim aufwertenden Ableismus erleben Betroffene vermeintlich positive Rückmeldungen von ihren Mitmenschen. Hier ein Beispiel: Frau S. ist sehbehindert. Beim Einkaufen sagt der Kassierer zu ihr: „Wie toll, dass sie alleine einkaufen können, obwohl sie blind sind!“

Internalisierter Ableismus:  Internalisierter Ableismus geschieht dann, wenn Betroffene Diskriminierungen verinnerlichen und sich selbst in Frage stellen. Internalisierter Ableismus kann sich zeigen, indem bei Betroffenen Leistungsdruck entsteht sich Betroffene ausgeschlossen fühlen und sich zurückziehen Scham und Selbstzweifel erleben.  Einen tieferen Einblick in das Thema Internalisierter Ableismus gibts im Podcast „Die neue Norm“ vom Bayrischen Rundfunk.

Struktureller Ableismus: Ableismus wirkt aber auch strukturell. Das heißt durch strukturelle Hindernisse im öffentlichen Leben wird es Betroffenen erschwert, ein gleichberechtigtes Leben zu führen. Durch fehlende barrierefreie Zugänge (Rampen oder Fahrstühle) wird beispielsweise der Zugang zu öffentlichen Gebäuden erschwert. Aber auch fehlende Übersetzungen in Gebärdensprache oder Blindenschrift können Betroffene an der öffentlichen Teilhabe hindern.

Rebound-Effekt

Wenn Produkte und Dienstleistungen energieeffizienter werden, also weniger Energie in ihrer Nutzung verbrauchen, dann ist das doch eigentlich gut für Klima, oder? Der Rebound-Effekt sagt da etwas ganz anderes….

Wenn Produkte und Dienstleistungen zwar energieffizient sind, aber während ihrer Nutzung trotzdem mehr Energie verbraucht wird, dann wird das als Rebound-Effekt bezeichnet. Kurz: Trotz Effizienzsteigerung kommt es zu einer Zunahme des Energieverbrauchs.

Es gibt drei Arten des Rebound-Effekts:

  • Direkter Rebound-Effekt

Beim direkten Rebound-Effekt kommt es zu unmittelbaren Veränderungen im Nutzungsverhalten: Mark kauft sich einen PKW, der weniger Benzin pro Kilometer verbraucht als sein altes Auto. Dadurch, dass er jetzt pro Kilometer einen geringeren Benzinverbrauch hat, fährt er längere Strecken, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führt.

  • Indirekter Rebound-Effekt…

Beim indirekten Rebound-Effekt wird das Geld, dass durch energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen eingespart wird, anderswo für Energie ausgegeben. Jule nutzt seit einem Jahr den ÖPNV und verzichtet auf ein Auto. Das eingesparte Geld gibt sie für eine Flugreise nach Mexiko aus. 

Hier spielt „Moral Licensing“ eine große Rolle. Beim Moral Licensing rechtfertigen wir unmoralisches Handeln, indem wir dieses mit moralischem Handeln „aufwerten“. In unserem gerade genannten Beispiel rechtfertig Jule also ihre Flugreise dadurch, dass sie den ÖPNV nutzt. Moral Licensing könnte auch so aussehen: Lukas achtet beim Kauf auf regionale Bio-Produkte. Dann kann er es sich ja leisten, jeden Tag Fleisch zu essen… oder?

  • Gesamtwirtschaftlicher Rebound-Effekt

Zurück zum energieeffizienten Auto aus unserem ersten Beispiel: Mark ist nicht der Einzige, der sich ein energieeffizienteres Auto zulegen möchte. Steigt die Nachfrage, erhöht sich auch die Produktion, was zu steigendem Energieverbrauch führt. Durch die Einsparung der Energiekosten pro Kilometer, fahren alle mehr Auto, wodurch das Autofahren zugleich attraktiver wird als der ÖPNV und sich nachteilig auf das Klima und die Umwelt auswirkt.

Patrilinearität

Frauen haben heutzutage weltweit immer noch weniger Rechte als Männer. Sie erleben Diskriminierungen, Sexismus, Frauenhass oder sogar Femizid. Das liegt daran, dass im Laufe der Jahrhunderte soziale und gesellschaftliche Strukturen gefestigt wurden, die das männliche Geschlecht stärken. Zu diesen Strukturen gehört die Patrilinearität.

Bei der Patrilinearität handelt es sich um die Schaffung einer männlichen Familienlinie bzw. Erbfolge. Das heißt, dass der soziale Status und der Besitz  vom Vater an den Sohn weitergeben bzw. vererbt wird. Unwichtig bleibt dabei die Linie der Ehefrau sowie ihres Vaters. In einer patrilinearen Ehe ist es also wichtig, möglichst viele Söhne zu zeugen. Weltweit leben 46 Prozent aller bekannten indigenen Völker und Ethnien patrilinear. Und von diesen leben 96 Prozent patrilokal.

Patrilokal zu leben bedeutet, dass die Frau nach der Hochzeit zu ihrem Ehemann und dessen Familie zieht. Für die Schwiegereltern ist die Patrilokalität außerdem vom Vorteil: Die Ehefrau kann sich dann um die Eltern ihres Mannes kümmern, wenn sie durch Alter und/oder Krankheit eingeschränkt sind.

Mit der Patrilinearität gehen auch bestimmte Geschlechtervorstellungen einher. In patrilinearen Gesellschaften hängt der gesellschaftliche Status der Frau davon ab, wie viele Söhne sie zur Welt bringt, um die männliche Erbfolge zu sichern. Um sicherzustellen, dass die Ehefrau treu bleibt und keine Kinder mit anderen Männern zeugt, gibt es in patrilnearen Kulturen oft Regeln und Vorschriften für das Zusammenleben zwischen Männern und Frauen.Zu diesen Vorschriften zählen zum Beispiel Einschränkungen der Frau beim Ausgehen, Verhüllung von Frauen, Geschlechtertrennung bei gemeinsamen Veranstaltungen wie einem Familienessen.

Auch krass: Im Bürgerlichen Gesetzbuch gab es bis 1957 den Paragrafen § 1354, der auch als Gehorsamkeitsparagraph bekannt war. In diesem stand: „Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche eheliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu; er bestimmt insbesondere Wohnort und Wohnung.“

Durch die Patrilinearität wurden und werden in verschiedenen Ländern heute immer noch Söhne bevorzugt. Das heißt im Umkehrschluss: Frauen und Mädchen sind benachteiligt. Sie bekommen weder ein Erbe oder Eigentum noch lohnen sich für ihre Familien zeitliche und materielle Aufwendungen in ihre Töchter, da sie nach der Hochzeit das Familienhaus verlassen. 

Wie hängt das alles mit der anfangs genannten Ungeichstellung zwischen Mann und Frau zusammen, die wir heute noch erleben? Diese Ungleichstellung ist ein Nährboden für: 

  • ein niedriges Heiratsalter der Mädchen sowie Zwangshochzeiten, um sie schnell aus dem Haus zu bekommen 
  • Ermordung der Töchter, einfach weil sie weiblich sind –> Stichwort Femizid
  • Frauenhass und Diskriminierungen, die die Frauen entwerten
  • Bildung von Geschlechterhierarchien