Sei dabei beim diesjährigen Stadtradeln! 🚲 Mach mit fürs Klima, für dich und für bessere Radwege! 🤩
Beim @stadtradeln kannst du gemeinsam im Team mit anderen Fahrradfahrer:innen radeln und sammelst dabei in der Stadtradeln-App Kilometer. 🚲
Wofür das Ganze?
🌍 Du unterstützt dadurch den Klimaschutz, indem du dich für eine nachhaltige Fortbewegungsform entscheidest!
🚧Du hilfst aktiv die Radinfrastruktur deiner Stadt zu verbessern! Durch das Radfahren sammelst du in der App anonymisierte Daten über Streckenverläufe, Geschwindigkeiten und das Verkehrsaufkommen. Du machst dadurch Schwachstellen und Knotenpunkte im Radverkehr sichtbar, welche die zukünftige Verkehrsplanung unterstützen!
🏆Am Ende des Wettbewerbs warten auf die Gewinner:innen außerdem verschiedene Preise!
Der Aktionszeitraum des Stadtradelns umfasst 21 Tage und findet deutschlandweit vom 1. Mai bis 31. September in bisher 2.262 Kommunen statt. Registriere dich ganz einfach auf der offiziellen Webseite www.stadtradeln.de bei deiner Kommune und gründe dein eigenes Team oder mache in einem offenen Team deiner Stadt mit! 🥳
Worauf wartest du noch? 🤩
Melde dich an, schwing dich aufs Rad und los geht’s! 🎉
Du bist mit dem Fahrrad auf einem Radweg unterwegs und plötzlich
… ist der gesamte Weg zugestellt mit E-Rollern und dir bleibt zwangsläufig nichts anderes übrig als dich hindurchzuschlängeln 🥵
… befindest du dich auf einer Wellenfahrt über Baumwurzeln und Sträucher 🌳
… endet dieser mitten auf der Straße oder irgendwo im nirgendwo 🤷♀️🤷♂️
Kommt dir das bekannt vor? Hast du dich auch schon mal so richtig über einen Fahrradweg geärgert?😤 Dann bist du bei diesem Beitrag genau richtig!
Fahrradfahren hält fit, macht Spaß und ist außerdem eine ökologische Alternative zu Auto und Co., um schnell von A nach B zu gelangen. 🌍Ordentliche Wege fürs Fahrradfahren sind da ein Muss und können darüber hinaus mehr Menschen dazu bewegen, das Fahrrad zu nutzen! 💪
Allerdings sieht die grundlegende Infrastruktur – der Fahrradweg – in vielen #Städten und Regionen alles andere als sicher aus. 😢
Das Fahrradfahren wird schnell zum Frustfahren und das liegt häufig an den gegebenen Rahmenbedingungen! Die Landtagswahlen am 15. Mai in NRW sind eine super Möglichkeit den Politiker:innen die prekäre Lage auf den deutschen Radwegen vor Augen zu führen und sichtbar zu machen. Deswegen möchten wir gemeinsam das Thema pushen – und das deutschlandweit, denn wir wollen schließlich alle bessere Fahrradwege! 🤩
Wir haben uns gedacht, wir schauen selbst mal, wie es in Sachen Mobilität und Fahrrad fahren hier bei youngcaritas Deutschland in Freiburg aussieht. 🧐
Die Stadt Freiburg hat sich nämlich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2022 einen so genannten Klimamobilitätsplan auszuarbeiten. Dieser Plan ist darauf ausgelegt, Klimaschutz und Mobilität zu verbinden. 🌍 Konkret soll der CO2-Ausstoß des Verkehrssektors bis 2030 um 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010 gesenkt werden. Dabei ist der Ausbau der fahrradbezogenen Infrastruktur eine wichtige Maßnahme, um mehr Menschen dazu zu motivieren, häufiger das Rad zu nutzen. 🚴♀️🚴 Die Stadt plant in diesem Zusammenhang den Ausbau von Radschnellwegen und Rad-Vorrang-Routen.
Freiburg ist bezüglich der Radinfrastruktur schon gut aufgestellt: Die Stadt hat ein 400 Kilometer langes Radnetz und ein Drittel aller Wege werden bereits mit dem Fahrrad zurückgelegt. 💪
Bei so viel Radverkehr darf die Sicherheit der Fahrradfahrer:innen nicht zu kurz kommen. Wir haben uns deswegen auf Spurensuche gemacht und entdeckt, dass die Radfahrer:innen trotz der großflächig ausgebauten Radwege, doch vor so manche Herausforderung gestellt werden 🤯:
Diese beiden Fahrradwege enden einfach während des Fahrens mitten auf der Straße ⁉️ Der durch den Schutzstreifen sichergestellte Mindestabstand zwischen Fahrrad- und Autoverkehr fällt weg, wodurch eine größere Gefährdung der Radfahrer:innen besteht.😲
Außerdem haben wir einen Radweg gefunden, der durch eine Treppe unterbrochen wird.
Diese fragwürdige Konstruktion ist nicht nur super nervig für Fahrradfahrer:innen, sondern stellt auch beispielsweise Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen auf die Probe.🥵
Eine gut ausgelegte Radinfrastruktur ist also zwingend notwendig, um den Radfahrer:innen eine sichere Fahrt zu gewährleisten❗
Die Realität sieht meistens aber ganz anders aus😤. In diesem Video erfährst du, was Verkehrsplaner:innen in Zukunft besser machen können 👀.
Kommen euch solche Situationen bekannt vor? 😤
Schickt uns über Instagram und Facebook Fotos von eurem Radweg aus der Hölle oder postet sie unter dem Hashtag #fahrradwegfail, am besten mit Ortsangabe. Am Ende erstellen wir eine Sammlung mit euren #fahrradwegfails! 🚲
Diese Website nutzt Cookies um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Sind Sie damit einverstanden? Wenn nicht können Sie Cookies hier deaktivieren. AkzeptierenAblehnen Datenschutz
Datenschutz und Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.