Seit Corona werden immer mehr Videokonferenzen abgehalten – auch in Senioreneinrichtungen werden sie als Möglichkeit genutzt, mit Angehörigen und Freunden zu sprechen und kleine Online-Café-Kränzchen abzuhalten. Wie das funktioniert, verraten wir Schritt für Schritt in einer Anleitung.
Tablets für die Senioreneinrichtungen im Märkischen Kreis
Als erstes braucht man für eine Videokonferenz die entsprechende Technik. Der Caritasverband im Märkischen Kreis (Altena-Lüdenscheid) hat zum Beispiel dazu seine Einrichtungen mit Tablets ausgestattet.
Anna von der youngcaritas Märkischer Kreis hat sie dabei unterstützt und gleich auch noch die entsprechenden Anleitungen für die Nutzung der Technik verfasst.
Smartphone oder Tablet
Wer über ein „mobiles Gerät“, also ein Smartphone oder ein Tablet, an einer Jitsi- Videokonferenz teilnehmen oder zu einer solchen Konferenz einladen will, muss zuvor die App auf dem Gerät installieren. Wie das geht und was man anschließend tun muss, steht in dieser Anleitung hier:
Wer über den Computer an einer Videokonferenz teilnehmen oder selbst zu einer Videokonferenz einladen will, der oder die muss kein Programm installieren und kann zum Beispiel Server von Freifunk nutzen (näheres siehe Anleitung).
Benötigt werden allerdings eine Kamera, sowie Mikrofon und Lautsprecher, beziehungsweise ein so genanntes „Headset“ das man auch zu Telefonieren nutzt, mit Kopfhörern und Mikrofon.
Laptops haben in der Regel bereits eine Kamera eingebaut, und verfügen auch über Lautsprecher und Mikrofon – die Qualität ist mit dem Headset jedoch deutlich besser. Bei Desktop-Computern muss eine externe Kamera besorgt und montiert werden. Mit einem Laptop geht es also wesentlich einfacher.
Hier geht es zur Anleitung:
Welches Programm sollte man für Videokonferenzen nutzen? Anna hat sich für „Jitsi“ entschieden, ein kostenloses Programm, das auf Datenschutz achtet und nicht von einer Firma, sondern von der „Internetgemeinde“ weiter entwickelt wird (Open Source).
Diese Website nutzt Cookies um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Sind Sie damit einverstanden? Wenn nicht können Sie Cookies hier deaktivieren. AkzeptierenAblehnen Datenschutz
Datenschutz und Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.